Dry Bhindi Masala 16:9

Dry Bhindi Masala.

Okraschoten sind mir aus meiner Kindheit in Indien besonders im Gedächtnis geblieben. Einerseits, weil ich sie so gerne mochte. Die Konsistenz erinnert ein bisschen an Pilze oder Kirschen, also irgendwie fleischig, aber ganz anders als anderes Gemüse. Andererseits auch, weil sie auf Hindi “Bhindi” und auf Englisch “Ladyfingers” heißen. Ich finde das total knuffig und es beschreibt so gut, wie die Schoten aussehen: aufgeschnitten sehen sie aus wie kleine Sternchen, ganz sehen sie aus wie knochige Finger.

Bhindi cut closeup
Bhindi beim Trocknen

Während meiner Zeit auf dem Campus in Gandhinagar habe ich Dry Bhindi Masala total oft in der Kantine gegessen, weil es ein leichtes, mildes Gericht ohne viel Schnick Schnack ist. Es liegt nicht schwer im Magen, besteht fast nur aus Gemüse und ist ganz simpel gewürzt. Deshalb ist es auch das perfekte Gericht für Heimköche, die zum ersten Mal zu Hause Indisch kochen wollen, aber noch kein vollständiges indisches Gewürzregal haben und auch nicht ewig am Herd stehen möchten.

Was bedeutet “Dry”?

Viele Gemüse Masalas kann man in Indien im Restaurant entweder “Dry” oder “Gravy” bestellen – also mit oder ohne Currysoße. Bei trockenen Gerichten schmeckt man meiner Meinung nach die Hauptzutat, also das Hauptgemüse besser raus, deshalb mag ich das Dry Bhindi Masala besonders gerne. Aber auch die Gewürze kommen besser zu Geltung, weil sie eben nicht verdünnt sind. Ich habe in Indien auch schon leckere trockene Aloo (=Kartoffel) Masalas gegessen und die “Dry” Variante des Chana Masala schmeckt auch sehr gut. Dieses Rezept ist also gelingsicher und super lecker!

Dry Bhindi Masala

  • Portionen: 2
  • Schwierigkeit: einfach
  • Drucken

Gegarte Okraschoten mit Zwiebeln und Tomaten, mild abgeschmeckt mit nur wenigen Gewürzen. Es ist einfach und schnell zubereitet, kommt ohne Gravy/Curry aus und passt super zu Roti oder anderen Broten.

Okraschoten sind selten in Supermärkten erhältlich, aber manchmal wird man auf Märkten fündig und in jedem Fall zumindest in asiatischen Supermärkten.
Damit die Okraschoten beim Schneiden nicht allzu schleimig werden, sollten sie nach dem Waschen komplett abgetrocknet werden. Am besten liegen sie dann auch noch eine Stunde, um auch die restliche oberflächliche Feuchtigkeit loszuwerden, bevor sie geschnitten werden.

Zutaten

  • 300g frische Okraschoten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 daumengroßes Stück Ingwer
  • 2 Tomaten
  • 1 grüne Chili
  • 1 TL Fenchelsamen
  • 1 TL Koriandersamen
  • 1/2 TL Kurkumapulver
  • 1 Messerspitze Hing
  • 1/2 TL Amchur (getrocknetes Mangopulver, alternativ 1/2 TL Zitronensaft)
  • 1/2 TL Garam Masala
  • 1 Handvoll Koriander
  • 2 EL Öl

Anweisungen


1. Wasche und trockne die Okraschoten (siehe Tipp oben). Schneide sie dann in Stücke
2. Würfle die Zwiebeln und die Tomaten separat voneinander, hacke Ingwer und Knoblauch fein
3. Röste die Fenchel- und Koriandersamen in einer Pfanne ohne Öl leicht an und mahle sie dann zu einem Pulver
3. Erhitze 2 EL Öl in einer Pfanne auf mittlerer Hitze und brate die Zwiebelwürfel, den Knoblauch und den Ingwer darin an, bis die Zwiebeln glasig werden
4. Gib die Chili, die Tomaten, die Gewürze und Salz nach Geschmack dazu und brate alles an, bis die Tomaten weich werden
5. Reduziere die Hitze, gib die Okraschoten dazu, vermische alles vorsichtig und lege einen Deckel auf die Pfanne. Gare die Okraschoten langsam für ca. 15 Minuten und rühre zwischendurch vorsichtig um
6. Hacke den Koriander und gib ihn kurz vor Garzeitende dazu

Pinterest Pin Bhindi Masala