Glossar.

Es gibt viele Begriffe, die ich wie selbstverständlich verwende, weil es den Lesefluss stören würde, jedes einzelne Wort noch mal extra zu erklären. Gleichzeitig weiß ich, dass Einiges erklärungswürdig ist und deshalb stelle ich auf dieser Seite ein lebendes Glossar für euch zusammen. Das bedeutet, dass ich es nach und nach ergänzen und korrigieren werde.

Dal

Wir kennen Dal vor allem als Linsengericht. Das ist nicht ganz falsch, aber auch nicht ganz richtig. Dal ist die Bezeichnung für alle halbierten Hülsenfrüchte, also Bohnen, Linsen und Erbsen in einer bestimmten Form, und zwar halbiert (Quelle). Sind die Hülsenfrüchte nicht halbiert, sind sie auch kein Dal. Beispiel: Chana (Kichererbsen) sind die ganzen Kichererbsen, die wir alle kennen. Chana Dal wiederum sind halbierte Kichererbsen. “Ein Dal” kann also neben Linsen auch Bohnen und Erbsen enthalten, wenn es halbierte sind.

Thali

Thali hat zwei Bedeutungen. Wörtlich heißt es zum Einen “Platte” – damit ist ein großer runder Teller mit hohem Rand gemeint, auf welchem Essen serviert wird. Zum Anderen ist Thali eine Bezeichnung für eine Mahlzeit, welche auf eben jenem Teller serviert wird und aus mehreren, in kleinen Schälchen auf dem Thali servierten Gerichten besteht (Vorspeisen, Hauptgerichte und Nachtische – also wie bei uns ein Menü, nur dass alles auf einmal kommt). Dazu gibt es Brot und Reis, welcher so lange nachgereicht wird, bis man platzt. In den meisten Restaurants werden beim Thali Tagesgerichte gereicht, sodass die Zusammenstellung von Tag zu Tag variiert. Besonders bekannt für die riesigen Thaliplatten und die leckeren Gerichte ist das Gujarati Thali.

Masala vs. Curry

Über die Frage, was der Unterschied zwischen einem Gericht, das mit “Masala” endet und einem, das “Curry” heißt, haben auch die (von mir befragten) Inder keinen richtigen Konsens gefunden. Masala ist Hindi für “Mischung”, wobei es um die Gewürzmischung geht. Bei einem Masala geht es also vor allem darum, den verwendeten Hauptzutaten (z.B. Gemüse) die passende Würze zu geben. Dahingegen ist die Soße (“Gravy”) bei einem Curry den anderen Zutaten quasi eine ebenbürtiger Bestandteil, ähnlich wie bei uns eine Suppe – dort gehören Flüssige und feste Bestandteile ebenfalls zusammen.