Poha klein

Poha.

Als ich Poha neulich für meine Schwester gemacht habe, war sie absolut begeistert. Sie meinte, dass man während der Zubereitung mit diesen simplen Zutaten gar nicht erahnen kann, wie toll das Ergebnis ist. Tatsächlich ist Poha super einfach zuzubereiten und so lecker, dass man mit dem Essen gar nicht aufhören kann. Ich würde am liebsten jeden Tag Poha essen, wenn da nicht eine Sache wäre…

Schon wieder so eine spezielle Zutat?

Für Poha braucht man unbedingt und vor allem eins: Poha. Leider ist dieses Produkt hierzulande nur in speziellen asiatischen oder indischen Supermärkten erhältlich und dort meistens auch nur von einer Marke. Da ich sehr auf die Qualität der Lebensmittel achte, die ich kaufe, fällt es mir immer schwer, dieses Poha zu kaufen. Ich kenne den CO2-Abdruck der Reisflocken nicht, aber allein schon der Transportweg lässt ihn erahnen. Zudem sind sie weder biologisch angebaut, noch ist sonst irgendwie gewährleistet, dass seine Produktion den sozialen und Umwelstandards entspricht, die mir wichtig sind. Ich habe lange nach besseren Produkten und Alternativen recherchiert. Sogar mit “normalen” Reisflocken habe ich es ausprobiert, was nicht funktioniert hat. Ich habe auch sonst kein Alternativprodukt gefunden, deswegen muss ich doch ab und an mein schlechtes Gewissen beiseite schieben und ein importiertes Produkt aus konventioneller Herstellung kaufen, denn auf das Gericht Poha kann ich einfach nicht komplett verzichten.

Poha

  • Portionen: 2
  • Schwierigkeit: einfach
  • Drucken

Ein klassisches Frühstücksgericht und beliebter Straßensnack in Indien.

Wenn du rohe Zwiebeln nicht magst, kannst du diese statt hinterher unterzumischen, mit anbraten. Füge sie einfach hinzu, kurz bevor die Erdnüsse fertig angeröstet sind.

Zutaten

  • 200g Poha
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • 2 TL Zucker
  • 20ml Öl
  • 1 TL Senfsamen
  • 40g Erdnüsse
  • 2 grüne Chili
  • ein paar Curryblätter (optional)
  • 1 TL Kurkuma
  • 250 g Tomaten (2 mittelgroße)
  • 1 EL getrockneter Bockshornklee
  • 1 Zwiebel

Anweisungen


1. Spüle das Poha in einem Sieb über der Spüle einige Sekunden ab
2. Träufle den Zitronensaft und streue den Zucker über das feuchte Poha
3. Schneide das Gemüse in Stücke
4. Erhitze das Öl in einer Pfanne und gebe die Senfsamen dazu
5. Wenn die Senfsamen knistern, gebe die Erdnüsse dazu und röste sie an, bis sie braun sind
5. Reduziere die Hitze und gib die geschnittene Chili und ggf. die Curryblätter dazu und brate alles eine Minute an
6. Gib das Kurkuma und die geschnittenen Tomaten dazu und brate auch sie ein wenig an. Die Tomaten sollen heiß, aber nicht matschig werden
7. Gib das Poha dazu, vermische alles, decke die Pfanne mit einem Deckel ab und lass alles durchziehen und heiß werden (ca. 2 Minuten)
8. Mische vor dem Servieren den Bockshornklee und die Zwiebeln unter

Nährwertangaben

Für Informationen zu Nährwerten und Kalorien dieses Rezeptes folge dem Link zum FDDB Extender-Rezept

  • Erdnüsse anbraten
  • Tomaten anbraten
  • Bockshornklee hinzufügen
Poha Pinterest Image
pin poha zwei

2 Kommentare

  1. Deine Schwester kann nur bestätigen, was du im Einleitungstext geschrieben hast! Poha hat mich echt umgehauen. Wie dramatisch, dass wir damals viel zu wenig gemacht hatten! 😃
    Toll, wie du uns die indische Küche auch fernab von Teriyaki und Curry zeigst!

    • Das war wirklich schrecklich. Wenn man etwas so Leckeres aufgegessen hat, bevor man sich damit Überfressen kann 😉

Kommentare sind geschlossen.